
- 15. September 2014
- Immobilien, Informationen, Tipps
- Keine Kommentare
Auch dieses Jahr beteiligte sich das Rathaus Friedrichshagen am Tag des offenen Denkmals und bot ein interessantes Programm. Tobias Apelt – Geschäftsführer der Rathaus Friedrichshagen Projekt GmbH & Co. KG – übernahm am 13.09.2014 die erste Führung durchs Haus und informierte die interessierten Bürger über die Pläne und den Stand des Nutzungskonzeptes. Später gab es dann noch Führungen zur Geschichte und Architektur des Rathauses, organisiert von Kunsthistorikern des Freundeskreises sowie ein kleines Konzert der ansässigen Musikschule. Am Sonntag informierte u. a. Stefan Klinkenberg als Architekt und Projektentwickler über die Bau- und Sanierungsmaßnahmen am Rathaus.
Von Innen ist das Rathaus in einem erstaunlich guten Zustand. Die prunkvolle Treppe führt durchs Haus, an den Wänden und Decken findet man Stuck und Goldmalerei genauso wie aufwendige Holzpaneele im ehemaligen Ortsvorsteherzimmer und eine in den 90er Jahren restaurierte Wandmalerei, welche Friedrich II. in Friedrichshagen zeigt.
Mit den Mietern ist Leben ins Rathaus eingezogen. Im grünen Haus sind erste Räume von einer Musikschule in Beschlag genommen worden und das SPD-Bürgerbüro ist ebenfalls vor Ort. Hier werden jetzt regelmäßig Bürgersprechstunden stattfinden. Neben einigen anderen Mietern findet man jetzt auch den Computertreff Netti 3.0 im Rathaus. Über eine Veranstaltungsagentur können Räume auch zeitweise als Büro, Tagungsraum oder für Veranstaltungen gemietet werden.
Wie vor zwei Jahren versprochen, hält Oliver Igel am 15.10.2014 die erste Bürgermeistersprechstunde im „Bürgermeisterzimmer“ des Rathauses ab. Friedrichshagener können nun regelmäßig vor Ort ihre Sorgen, Nöte und Anregungen beim Bürgermeister vortragen. Auch findet man die ersten Veranstaltungen, wie einen Lesemarathon und eine Diskussionsveranstaltung, schon im Veranstaltungskalender auf der Homepage.
Für den Ratskeller wird ein Betreiber für ein a la carte Restaurant gesucht, mehrere Bewerbungen liegen momentan wohl schon vor. Zuvor sind hier allerdings noch einige Umbaumaßnahmen erforderlich. Auch gibt es noch reichlich Abstimmungsbedarf, wie die für öffentlich zugängliche Gebäude vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen (z. B. Brandschutztüren, Fluchtwege, Aufzug für einen barrierefreien Zugang, …) in Abstimmung mit dem Denkmalschutz umgesetzt werden können.
Um die Realisierung all der anstehenden Maßnahmen finanziell abzusichern werden noch Miteigentümer für das Rathaus gesucht. Momentan haben hier ausschließlich Friedrichshagener Bürger die Möglichkeit sich zu beteiligen. Nichtfriedrichshagener stehen – laut Tobias Apelt – allerdings bereits schon Schlange und warten auf ihre Chance sich finanziell und inhaltlich hier einzubringen, sollten sich nicht genügend Friedrichshagener finden!!!